Nützliche Links für Ihr Engagement
Wichtige Verbindungen
Hier finden Sie...
... gebündelte Informationen und wertvolle Links, die Sie in Ihrem Einsatz für Menschlichkeit, Bildung und nachhaltige Veränderung unterstützen. Entdecken Sie hilfreiche Ressourcen, Partner und Initiativen – gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft.
Wir schaffen ...
sichere Lebensorte, fördern individuelle Entwicklung und stärken Familien mit vielseitigen pädagogischen und therapeutischen Angeboten. Auch wenn junge Menschen irgendwann auf eigenen Beinen stehen: Wir bleiben an ihrer Seite.
Namensgeber Albert Schweitzer
Leidenschaftlich für Menschlichkeit und Frieden
Albert Schweitzer wurde 1875 im elsässischen Kayserberg geboren und wuchs im Vogesen-Ort Günsbach auf. Als Sohn eines Pfarrers studierte er Theologie und Philosophie – geprägt von christlichen Werten, humanistischem Denken und musikalischer Leidenschaft.
1905, nach dem Hören von Berichten über die Not in Afrika, entschloss sich Schweitzer, Medizin zu studieren. 1913 reiste er gemeinsam mit seiner Frau, der Krankenschwester Helene Bresslau, in die damalige französische Kongo-Kolonie. Dort gründete er das Urwaldspital Lambarene, das im heutigen Gabun liegt. Über Jahrzehnte hinweg leitete er das Krankenhaus unter teils schwierigen Bedingungen – mit unerschütterlichem Einsatz für das Leben und die Würde der Menschen vor Ort.
Für sein humanitäres Wirken in Lambarene und seinen Beitrag zur Völkerverständigung wurde Albert Schweitzer 1954 (rückwirkend für 1952) mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Als Theologe, Mediziner und Bach-Interpret setzte er sich zeitlebens auch leidenschaftlich für den Frieden ein und sprach sich klar gegen Atomwaffentests aus.
Am 4. September 1965 verstarb Albert Schweitzer im Alter von 90 Jahren in Lambarene, wo er auch beigesetzt wurde – an dem Ort, dem er sein Lebenswerk gewidmet hatte.
