Stark für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderung

Geschichte und Gegenwart – vom Kinderdorf zum Familienwerk
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. – engagierte Jugendhilfe seit 1990
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. wurde im Juni 1990 in Zerbst gegründet – auf Initiative von Bernd Papke und weiteren sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel war es von Anfang an, benachteiligten Kindern ein sicheres Zuhause und neue Perspektiven zu bieten – zunächst durch den Aufbau eines Kinderdorfs.
Mit der Übergabe staatlicher Einrichtungen an freie Träger in den 1990er Jahren übernahmen wir erste Heime und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche. Seitdem wächst unser Engagement stetig: Durch kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung konnten wir unser Angebot über die Jahre deutlich erweitern.
Heute betreiben wir ein breites Spektrum an stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Jugendhilfe. Rund 450 qualifizierte Fachkräfte arbeiten täglich daran, Kindern, Jugendlichen und Familien die bestmögliche Unterstützung und individuelle Förderung zu bieten.
Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe sind wir heute ein fester Bestandteil der sozialen Landschaft in Sachsen-Anhalt – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit.