In unserer Steutzer Kita werden fleißig Punkte gesammelt für die Auszeichnung zum Waldkönner – ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Im Rahmen dessen erfüllen Kitas Methodenbausteine und erhalten bei erfolgreicher Ausführung dafür Punkte und schlussendlich die Auszeichnung. Aber auch Partizipation spielt eine wichtige Rolle. Die Steutzer Kinder durften selbst entscheiden, ob sie teilnehmen wollen oder nicht. Schnell gründete sich ein Waldkönner-Rat aus wenigen Kindern und gemeinsam wurde besprochen, wie sie das Projekt gestalten wollen. Schon in der Vergangenheit stellte die Natur eine wichtige Basis für die pädagogische Arbeit in der Einrichtung dar. Neben einem Ökogarten, einer Insektenwiese, Nistkästen und fast täglichen Besuchen in der Natur glänzten die Nachwuchs-Naturschützer mit einer öffentlich organisierten Müllsammelaktion, dem plastikfreien Freitag, der jährlichen Baumpflanzaktion im Dorf und der regelmäßigen Zusammenarbeit mit der Vogelschutzwarte, dem Landesjagdverband sowie der Landwirtschaft.

Im Rahmen der Zertifizierung fand bisher eine Waldkönner-Projektwoche statt. Eine Woche im Wald unterwegs, um Tierspuren zu entdecken, zu spielen und zu bauen. Auch ein Ausflug mit dem Jäger gehörte zum Projekt. Derzeit werden Stempel für private Unternehmungen in der Natur gesammelt. Bald kann die Mappe eingeschickt werden. Eins steht fest: Die Auszeichnung wird groß bei einem Waldfest gefeiert!