Impressum und Datenschutzerklärung für unsere Fanpages

Auf unserer Homepage finden Sie alle relevanten Informationen zu unserer Organisation, ohne dass Dritte von Ihrem Besuch Kenntnis erhalten.

Auszugsweise bieten wir Informationen zu uns und unserer Arbeit auch auf folgenden Kanälen an:

A. auf Facebook unter: https://www.facebook.com/AlbertSchweitzerFamilienwerkSachsenAnhalt
B. auf Instagram unter: https://www.instagram.com/asf_sachsen_anhalt/

Das nachfolgende Impressum und die Datenschutzerklärung gelten für diese Internetangebote.

Impressum

Verantwortlich gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Steffen Rektorik
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V.
Geschäftsstelle
39261 Zerbst/Anhalt
Ziegelstr. 14

Vertreten durch:

Vorstand:
Herr Andreas Dittmann
Herr Holger Hövelmann
Herr Ralph Großer
Geschäftsführung:
Herr Steffen Rektorik

Kontakt:

0 39 23 / 74 04-0
0 39 23 / 74 04-25
familienwerk@asf-zerbst.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:  Amtsgericht Stendal
Registernummer: VR 34028

Inhaltlich verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV:

Steffen Rektorik
0 39 23 / 74 04-0
0 39 23 / 74 04-25
familienwerk@asf-zerbst.de

Datenschutzerklärung

Nach dem EuGH-Urteil vom 5.6.2018 sind wir für unsere Social-Media-Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jeweiligen Social-Media-Plattform verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie Ihre nachfolgend aufgeführten Rechte auch uns gegenüber geltend machen können. Dazu verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der jeweiligen  Social-Media-Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Social-Media-Plattform zu wenden.

Die Seiten werden vom
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.,
Ziegelstraße 14,
D-39261 Zerbst/Anhalt,
Telefon: +49 3923 74 04-0
familienwerk@asf-zerbst.de

zusammen mit den unten aufgeführten Dienstanbietern als sogenannte gemeinsame Verantwortliche nach Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung angeboten.

Wenn vom Dienstanbieter eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung verfügbar ist, wurde diese abgeschlossen. Diese kann in den Rechtshinweisen der Anbieter eingesehen werden. In dieser Vereinbarung ist festgelegt, dass der Dienstanbieter für alle Belange der Betroffenenrechte zuständig ist. Nur der Dienstanbieter als Betreiber der Social-Media-Plattform hat dazu alle notwendigen Möglichkeiten. Soweit wie möglich verarbeiten die Dienstanbieter Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standard-Vertragsklauseln (SCCs) und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie bei dem jeweiligen Anbieter.

Über die verschiedenen Funktionen stellen uns die Dienstanbieter anonymisierte Daten der Seitenbesuche zur Verfügung. Dazu werden von den Dienstanbietern Cookies auf ihren Rechner gespeichert. Genaueres erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie der Dienstanbieter. Die Links zu den Richtlinien sind bei den Anbietern zugefügt.

Wir möchten mit Interessierten und Unterstützer*innen in einen öffentlichen Informationsaustausch treten, über diesen Weg Werbung für unsere Organisation machen und uns in der Öffentlichkeit präsentieren.

Die DSGVO nennt dazu im Art. 6 Abs. lit f das „berechtigte Interesse“ als rechtliche Grundlage.

Wir werten nur anonymisierte, statistische Daten, welche von den Dienstanbietern eventuell bereitgestellt werden, zur Reichweitenmessung aus. Anonymisierte Daten können nicht auf eine Person zurückgeführt werden und unterliegen deshalb nicht dem Datenschutz. Diese Daten werden von uns auch nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen die oben genannten Seiten ausschließlich als öffentliche Kommunikationskanäle mit der Möglichkeit der Interaktion mit Unterstützer*innen und Interessierten.

Als Nutzer*in der Dienste haben Sie dort verschiedene Möglichkeiten, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Details dazu finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder den Nutzungsbedingungen, die Sie von den Dienstanbietern erhalten haben, sowie in deren Datenschutzhinweisen.

Möchten Sie von uns gemachten Aussagen widersprechen, nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zum Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.

A. Facebook

Kontaktdaten des gemeinsam Verantwortlichen:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung finden Sie unter dem „Page Controller Addendum“: (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)“

Weitere Informationen über die Insights-Funktion erhalten sie in den Datenschutzhinweisen bei Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Informationen zu Cookies erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies

B. Instagram

Kontaktdaten des gemeinsam Verantwortlichen:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
FAX: +1 650 543 5340, impressum@support.instagram.com

Die Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Informationen über die Verwendung von Cookies bei Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig