im Kinderhaus Kropstädt
Pädagogische und therapeutische Zielstellung
- Strukturierung des Alltags
- Längerfristiges, kontinuierliches Beziehungsangebot durch pädagogisches Fachpersonal
- Überwindung/ Milderung von Störungen und Entwicklungsdefiziten bei der emotionalen, psychosozialen, kognitiven und physischen Entwicklung
- Entfaltung der Persönlichkeit
- Unterbrechung oder Vermeidung negativer Karrieren
- Schulische und / oder berufliche Integration
- Erhalt und Entwicklung wichtiger Bezüge außerhalb der Familie
- Soziale Integration
- Entwicklung eines eigenen tragfähigen Lebensentwurfs und eines reellen Selbstbildnisses
- Förderung einer gesunden Identitätsentwicklung (inkl. der sexuellen Identität)
- Unterstützung der Kinder bei ihrer sexuellen Selbstbestimmung und dem verantwortungsvollen Umgang damit, gemäß dem oben beschriebenen Sexualpädagogischen Konzept des ASF
- Schutz und Sicherheit für das physische und psychische Wohlbefinden
- Erwerb alltagspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Erlernen konstruktiver Kommunikations- und Auseinandersetzungsformen
- Erarbeitung adäquater Konfliktlösungsstrategien
- Begleitung im familienähnlichen Alltag
- Eingliederung in Kindergarten, öffentliches Schulsystem und Ausbildungen