Die Außenwohngruppe bietet Platz für acht Mädchen, welche jeweils ein Einzelzimmer bewohnen. In einem familienanalogen Setting sollen die jungen Menschen die Möglichkeiten erhalten, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, problematische Verhaltensweisen überwinden zu können und positive Bindungserfahrungen zu machen. Geborgenheit und Nähe, aber auch klare Strukturen sowie Regeln bilden den Rahmen für Heilung und eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und zu sichern.
Zielgruppe
Mädchen im Alter von 6 – 18 Jahren mit folgenden Kennzeichnungen:
- Entwicklungsstörungen & -verzögerungen
- Störungen im Sozialverhalten
- Nicht altersgemäßer Umgang mit Normen & Regeln
- Psychische & psychosomatische Probleme
- Bindungsstörungen
- Opfer Sexueller Missbrauch, sexuelle Gewalt
- Opfer von Gewalt und/oder Vernachlässigung
- Schulische Probleme (z.B. Lernbehinderungen, Schulverweigerung)
- Stark belastete Familienverhältnisse (z.B. Formen von Gewalt, mangelnde Erziehungskompetenzen, ausgeprägte Beziehungsproblematiken)