Lerntherapeutische Gruppe

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit unterschiedlichen Auffälligkeiten im emotionalen und/oder sozialen Bereich, die die Teilnahme in der Regelschule/Berufsschule/Fördermaßnahme verweigern, vom Unterricht/Bildungsmaßnahme ausgeschlossen sind oder deren Beschulbarkeit gefährdet ist.

Aufnahmegründe

  • Entwicklungsstörungen / Integrationskonflikte
  • Reaktive Störungen auf Grund familiärer Belastungen
  • Verhaltensstörungen / emotionale Störungen
  • Seelische Behinderung
  • Jugendpsychiatrische Krankheitsbilder
  • Störungen im Bereich der Intelligenz, dem Sozial-, Arbeits- und Leistungsverhalten / Schulverweigerung
  • Delinquentes Verhalten / Gewaltaffinität
  • Neigung zur Selbst- und / oder Fremdgefährdung

Rechtsgrundlage

KJHG LSA: §28 (Genehmigung durch Ministerium für Bildung)
SchulG LSA: §36, §39

Ziel

  • Rückkehr des Kindes, Jugendlichen oder jungen Volljährigen in die Regelschule/Ausbildung/Fördermaßnahme oder
  • Erlangen einer Ausbildungsreife oder
  • Vermittlung auf den zweiten Arbeitsmarkt

Grundlage ist die Erstellung, Anpassung und Umsetzung individueller Förderpläne. Es ist eine zeitlich klar definierte alternative Ergänzung zur Beschulung in der Regel- oder Berufsschule.

Konzept zur Wiedereingliederung durch bewährtes 3-Phasenmodell

Aufnahmephase (Phase 1)
Lerntherapeutische Phase (Phase 2)
Reintegrationsphase (Phase 3)

Dieses Konzept ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich umgesetzt worden, sodass der Großteil der Kinder und Jugendlichen in die Regelschulen oder Berufsschulen ohne weitere große Auffälligkeiten wieder eingegliedert werden konnten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei

Steffen Richter

Leitung

Kontakt

Ziegelstr. 14
39261 Zerbst/Anhalt

Tel. 03923 / 74 04-21
Mobil 0151 188 027 43
Fax 03923 / 74 04-25
E-Mail s.richter@asf-zerbst.de

Aktuelles – Einblicke, Geschichten, Neues

Was bewegt uns? Was tut sich in unseren Einrichtungen? Hier teilen wir Geschichten aus dem Alltag, besondere Erlebnisse, Projekte und Termine. Bleib auf dem Laufenden und begleite unsere Arbeit ein Stück mit. Nicht nur hier sondern gern auch auf unseren Social-Media-Kanälen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner