Nachbetreuung – Stark in den nächsten Lebensabschnitt

Nach dem Leben in einer Kinderdorffamilie begleiten wir junge Erwachsene weiter – auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Die Nachbetreuung bietet individuelle Unterstützung in einer wichtigen Übergangsphase zwischen stationärer Betreuung und eigenverantwortlichem Leben.

Zielgruppe und Rahmen

Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die nach dem Auszug aus dem Kinderdorf noch für etwa ein halbes bis ein Jahr Unterstützung benötigen – etwa beim Schulabschluss oder im Übergang zur Ausbildung. Sie leben in einer eigenen Wohnung, erhalten aber weiterhin pädagogische Begleitung durch unser Team. Die Nachbetreuung unterliegt der Leitung des Kinderdorfs.

Alltag begleiten, Perspektiven entwickeln

Im Mittelpunkt steht die konkrete Unterstützung im Alltag: – Planung und Strukturierung des Tages – Unterstützung bei Behörden- oder Arztterminen – Berufsorientierung und Bewerbungstraining – Aufbau und Pflege sozialer Kontakte – Freizeitgestaltung und persönliche Zielplanung

Pädagogische und therapeutische Hilfen

Die jungen Erwachsenen erhalten weiterhin Zugang zu therapeutischen Leistungen – darunter Gesprächstherapie und Krisenintervention. Ziel ist es, Stabilität zu schaffen, individuelle Stärken zu fördern und den Übergang in ein eigenständiges Leben gut vorbereitet zu gestalten.

Pädagogisches Konzept

Kennzeichnend ist unter anderem die kurzzeitige weiterführende Hilfe. Sie dient dazu, die jungen Erwachsenen noch intensiver auf das eigenständige Leben vorzubereiten und sie optimal zu fördern.

  • Entwickeln von Lebensperspektiven
  • Hilfe bei der Organisation des Alltags
  • Fördern des bestmöglichen Schulabschluss’, Berufsorientierungs- und Bewerbungsphase
  • Gestalten der Freizeit und sozialer Kontakte
  • Hilfe bei der Vorbereitung auf den Abschluss der Nachbetreuung
  • therapeutisches Leistungen
  • Gesprächstherapie
  • Krisenintervention
Cookie Consent mit Real Cookie Banner