In den Sommerferien sahen wir gemeinsam den Film Wochenendrebellen. Schon während des Abspannes stand für die Strinumer Kinder fest: „Ein Spiel der Fußballbundesliga hautnah im Stadion miterleben – das wollen wir auch!“
Deshalb zögerten wir nicht lange, als RB Leipzig kurz darauf anlässlich des Weltkindertages Tickets für Kinder und Jugendliche zu günstigeren Preisen anbot.
Am 20. September war es endlich soweit: Aufgeregt und voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg. Schon auf der Festwiese vor dem Leipziger Stadion erwarteten die Kinder zahlreiche Aktivitäten und Angebote. Das erste Highlight des Tages war zweifelsfrei das Treffen mit Bulli, dem Maskottchen des Vereins.
In Vereinsfarben geschminkt und mit Klebetattoos geschmückt, waren wir bereit, das Stadion zu betreten. Gespannt verfolgten wir das Vorprogramm, sahen den Mannschaften beim Aufwärmen zu und sangen und tanzten zur Musik.
Kurz vor 18:30 Uhr betraten endlich die Teams von RB Leipzig und des 1. FC Köln unter Flutlicht den Rasen. Neunzig Minuten lang feuerten 47.170 Stimmen beide Manschaften lautstark an. Jedes Tor der Leipziger von ohrenbetäubendem Jubel begleitet – und wir klatschten sogar mit zuvor fremden Menschen ab.
Das Spiel endete 3:1 für RB Leipzig, und die Stimmung war auch nach dem Abpfiff im gesamten Stadionumfeld ausgelassen. Auf der Rückfahrt wurden die Augen bei den Kindern von den vielen Eindrücken immer schwerer und fielen schließlich zu.
Die Kinder hoffen, dass dies kein einmaliges Erlebnis bleibt und wünschen beiden Mannschaften für die Saison weiterhin viel Erfolg – Leipzig wird dabei natürlich besonders die Daumen gedrückt 😉.
Solche Erlebnisse stärken Gemeinschaft, fördern Teilhabe und unterstützen damit die Ziele der Kinder- und Jugendhilfe.
Text/Bilder: Julia Höppner – Kinderdorf Wohngruppe Strinum

